Offene Ganzttagesschule (OGTS)
an der Grundschule Grafing
Die offene Ganztagsschule bietet ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Jahrgangsstufe (Klassen 1 bis 4) im Anschluss an den Vormittagsunterricht.
Sie stellt ein freiwilliges schulisches Angebot dar, ist jedoch für das gesamte Schuljahr bindend. Für alle Kinder, die in der OGTS angemeldet sind, besteht im Rahmen der Schulpflicht auch Anwesenheits- und Teilnahmepflicht an den gebuchten Betreuungstagen.
Bei Erkrankungen und sonstigen Befreiungen gelten dieselben Regelungen wie für den Vormittagsunterricht, das heißt: Eltern müssen der Schulleitung mitteilen, wenn das Kind erkrankt ist und nicht am Schulunterricht bzw. am Betreuungsangebot teilnehmen kann.
Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung für die OGTS-Zeit ist nur möglich, wenn Sie mindestens zwei Tage buchen.
Betreuungszeiten:
- Montag bis Donnerstag bis 14 Uhr (Kurzgruppe)
- Montag bis Donnerstag bis 15:30 Uhr (Langgruppe)
- Freitag bis 14:00 Uhr oder 15:30 Uhr – gegen Gebühr!
Zum Betreuungs- und Förderangebot gehören unter anderem:
- die Mittagsverpflegung
- Hausaufgabenbetreuung
- Freizeitangebote mit sportlichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten
Kosten
Das Angebot OGTS ist für Sie kostenfrei und findet von Montag bis Donnerstag statt. Bei genügend Bedarf kann ein kostenpflichtiger Freitag gebucht werden.
Mittagessen
Verbindlicher Teil der offenen Ganztagsschule ist das gemeinsame Mittagessen. Um am Nachmittag leistungsfähig zu sein, ist eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit sehr wichtig. Unsere Schule wird entweder kostenpflichtig vom Zulieferer Oskar mit warmen Mahlzeiten versorgt oder Sie geben Ihrem Kind eine Brotzeit mit. Die Zeit des Mittagessens ist auch eine Zeit des sozialen Miteinanders. Die SchülerInnen haben Zeit, sich mitzuteilen und auszutauschen.
Hausaufgaben
Die OGTS sieht eine feste Hausaufgabenzeit am Nachmittag vor. Ziel ist es, dass alle schriftlichen Hausaufgaben zuverlässig erledigt werden. Dabei steht unser Personal für Fragen zur Verfügung. Wer fertig mit seinen Hausaufgaben ist, kann die verbleibende Zeit zum Lernen, Üben und Wiederholen nutzen.
Freizeitbereich
Im Anschluss an die Hausaufgaben ist Zeit für Freizeit. Diese Zeit ist für uns besonders wichtig, denn die Schüler und Schülerinnen brauchen einen Ausgleich zum Vormittag. Unsere Freizeitaktivitäten beinhalten neben dem Freispiel sowohl soziale, künstlerische als auch sportliche Angebote.
